Willy Wimmer: Selenskyj dreht durch

29. Juni 2022 um 16:35Ein Artikel von Willy Wimmer
Der Endlos-Darsteller in den internationalen Medien scheint laut Nachrichten über die NATO-Konferenz in Madrid von sämtlichen Restposten an guten Geistern verlassen zu sein, wenn man dem Deutschlandfunk glauben soll. Danach hat er bei der Zuschalte für den in Madrid tagenden US-Club den Krieg der NATO gegen die Russische Föderation gefordert. Es wäre verständlich gewesen, wenn er den Frieden für sein Land gefordert haben würde. Das hätten die ganzen kriegstreibenden Mächte in der ersten Stunde des Einmarsches der russischen Streitkräfte in die Ukraine tun und die Bemühungen für Frieden ernsthaft unter Beweis stellen müssen. Haben sie aber nicht, weil die eingetretene Lage offensichtlich sowohl ihren Interessen wie ihren Planungen entsprach.
Spätestens in Madrid wäre nicht nur die Gelegenheit günstig gewesen. Es ist geradezu eine heilige Pflicht der NATO-Staats- und Regierungschefs, sich für den Frieden einzusetzen. Fehlanzeige. Stattdessen ließ man den ukrainischen Präsidenten rumschwadronieren, dass sich die „Himmel verdunkelten“.
Dabei war Präsident Selenskyj „auf den Punkt“: Entweder stellt der Westen der Ukraine die Waffen zur Verfügung, die die Ukraine braucht, um Russland zu besiegen oder der Westen führt selbst Krieg gegen Russland. Beide Forderungen sind identisch, denn auch die den jetzigen Krieg mit auslösende ukrainische Forderung nach Wiedereroberung der Krim ist nichts anderes als der besagte Krieg gegen Russland. Jeder, der sich seines Verstandes bedienen will, kann die Fakten bewerten, die zum 16. Februar 2022 und zum 24. Februar 2022 und damit zum Krieg in der Ukraine geführt haben. Nichts rechtfertigt den Untergang der europäischen Zivilisation, wie es dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj unwidersprochen vorzuschweben scheint. Gestern noch hat der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz den Wortlaut seines Amtseides in der ARD beschworen. In Madrid und darüber hinaus gilt seine Amtspflicht dem deutschen Volk und niemandem, der dieses Volk und unser Europa in den Abgrund zu reißen bereit ist.
Willy Wimmer, 29. Juni 2022
Titelbild: 360b / Shutterstock
Rubriken:Militäreinsätze/Kriege
Schlagwörter:NATORusslandSelenski, WolodymyrUkraine
Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele – aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe LeserInnen, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!
Nächster Beitrag: Videohinweise am Mittwoch Vorheriger Beitrag: Leserbriefe zu „Faktencheck zu Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für politische Bildung zum Ukraine-Krieg: Tendenziöse Sprache und nachweislich falsche „Fakten““
Lisa Fitz auf den NDS
- Buchvorstellung
- Inhaltsverzeichnis
- Lesezeichen
- Einführung/Leseprobe
- Stimmen zum Buch
- Bestellung
- Signierte Bücher
Aktion
NachDenkSeiten im Gespräch
Die NachDenkSeiten
- Was bieten die NachDenkSeiten
- Wer steckt dahinter
- Warum NachDenkSeiten
- Strategien der Meinungsmache
- Methoden der Manipulation
- Krieg und Frieden
- Denkfehler
Wichtige Artikel
- DIE LINKE vor dem Parteitag – Chronik eines Untergangs
- 100 Milliarden Euro fürs Militär und Rüstung. Mehr bornierte Politik geht nicht – es reicht!
- „Ökonomischer Selbstmord“? Aber warum halten dann die Industrie-Lobbys still?
- Der grüne Sarrazin
- Die SPD schiebt den Russen die Inflation in die Schuhe
Audioangebot
- Podcast Verzeichnis
- Podcast Feed
- Podcast bei iTunes
- Podcast bei Soundcloud
- Podcast bei Youtube
- Podcast bei Spotify
Services
- Gestaltete PDF zum Ausdrucken und Verteilen
- Entwürfe und Druckvorlagen für NDS-Aufkleber
- Doku interessanten Kabaretts
- Interessante Dokumente des Zeitgeschehens
- Wichtige Zitate
- Wichtige Wirtschaftsdaten
Gesprächskreise
Bücher der NachDenkSeiten-Macher
Aktion: So erkennt man Freunde
Alphabetische Schlagwortliste
Blog abonnieren
Beim Erscheinen eines neuen Artikels erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.
E-Mail-Adresse
Archive
Monat auswählen
In der ersten Woche
schon Platz 10!

DIE NDS GESPRÄCHSKREISE
Kommen Sie miteinander ins Gespräch!
Informationen
- Warum NachDenkSeiten
- Wer steckt dahinter
- Tipps zur Nutzung der NachDenkSeiten
- Banner und E-Mail-Signaturen
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung